Perow

Perow
Perọw,
 
Perọv, Wassilij Grigorjewitsch, russischer Maler, * Tobolsk 4. 1. 1834, ✝ Kusminski (heute zu Moskau) 10. 6. 1882; hielt sich 1862-64 in Paris auf. 1870 gehörte er zu den Begründern der Peredwischniki. 1871-88 lehrte er an der Moskauer Kunstschule. Bedeutend sind v. a. seine sozialkritischen Genrebilder und seine Porträts (u. a. von F. M. Dostojewskij, 1872; Moskau, Tretjakow-Galerie).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Perow — bezeichnet einen Ortsteil der Gemeinde Groß Wüstenfelde im Landkreis Rostock in Mecklenburg Vorpommern Wassili Grigorjewitsch Perow (1834–1882), russischer Maler Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrere …   Deutsch Wikipedia

  • Perow — Perow, Wassili Grigorjewitsch, russ. Maler, geb. im Dezember 1833 in Tobolsk, gest. 29. Mai 1882 in Moskau, bildete sich in Arsamaß und Moskau, studierte dann auch in Paris und ließ sich in Moskau nieder, wo er eins der Häupter der modernen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wassili Perow — An der Eisenbahn (1868) Die Ertrunkene (1867) Wassili Grigorjewitsch Perow (russisch Василий Григор …   Deutsch Wikipedia

  • Wassili Grigorjewitsch Perow — An der Eisenbahn (1868) …   Deutsch Wikipedia

  • Список картин Перова В.Г. — Ниже перечислены картины русского живописца Василия Григорьевича Перова. Картина Название Год создания Техника Размеры (см) Галерея Автопортрет 1851 Холст, масло 77 x …   Википедия

  • Список картин Василия Григорьевича Перова — Ниже перечислены картины русского живописца Василия Григорьевича Перова. Картина Название Год создания Техника Размеры (см) Галерея …   Википедия

  • Donskoj-Kloster — Die Große Kathedrale des Donskoi Klosters Das Donskoi Kloster (russisch Донской монастырь) ist ein bedeutendes orthodoxes stauropegiales Männerkloster in Moskau. Es wurde 1591 gegründet und stellt heute mit seinen Sakralbauten sowie einem alten… …   Deutsch Wikipedia

  • Groß Wüstenfelde — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Algirdas Schozikas — Algirdas Šocikas (links) gewinnt beim Länderkampf gegen England durch KO Sieg gegen den Briten James Algirdas Šocikas (Algirdas Shozikas, * 14. Mai 1928 in Žaliame Ostempe, Bezirk Kaišiadorys/Litauen) ist ein ehemaliger sowjetischer Boxer. Er war …   Deutsch Wikipedia

  • Algirdas Šocikas — (links) gewinnt beim Länderkampf gegen England durch KO Sieg gegen den Briten James Algirdas Šocikas (Algirdas Schozikas, * 14. Mai 1928 in Žaliame Ostempe, Bezirk Kaišiadorys/Litauen) ist ein ehemaliger sowjetischer Boxer. Er war Europameister… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”